| Datenschutz in der Praxis – die EU-Datenschutzgrundverordnung

Datenschutz-Basisschulung für medizinische Einrichtungen und Organisationen im Gesundheitswesen

Beschreibung

Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgen auf vielfältige Weise. Allen voran die besonders sensiblen Gesundheitsdaten Ihrer Patienten, darüber hinaus aber auch Mitarbeiterdaten, sowie Nutzer Ihrer Internetpräsenz und vieles mehr. Potentielle Datenschutzfallen lauern an jeder Ecke: Überweiser-/Laborkommunikation, Patientenkarteien, PC, Internet, Telefon, E-Mail, Lohnbuchhaltung, Abrechnungsdienstleistung und vieles mehr.

Datenschutz bedeutet generell, den Menschen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird.

Grundlegende Änderungen der Voraussetzungen, sowie neue Anforderungen für den Datenschutz und für die Verarbeitung von (elektronischen) personenbezogenen (Patienten-)Daten werden durch die EU-Datenschutzgrundverordnung und dem Nachfolger des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt.

Nutzen Sie dieses Seminar und informieren sich über die wichtigsten Vorschriften zum Thema Datenschutz und die Möglichkeiten zur einfachen und schnellen Umsetzung in der Praxis.

Kategorie

Datenschutz, Datensicherheit, Datentransfer, Elektronische Patientenakte, EU-Datenschutzgrundverordnung, Patientenrechtegesetz, Aufklärung, Dokumentation, Ärztliche Schweigepflicht

Lernziel

Wissens-Update zu den neuen Vorschriften im Datenschutz durch die EU-Datenschutzgrundverordnung

Teilnehmerkreis

    • Leitung
    • Arzt/Ärztin
    • Manager/in
    • Führungskräfte
    • Praxismanager/in
    • QMB
    • DSB
    aus medizinischen Einrichtungen und Organisationen aus dem Gesundheitswesen

    Level

    alle

    Themen

    Aktuelle Gesetze und Richtlinien zum Thema Datenschutz, Patientengeheimnis und elektronischer Datenverarbeitung
    • EU-Datenschutzgrundverordnung
    • Bundesdatenschutzgesetz „neu“
    • Telekommunikationsgesetz (TKG)
    • Telemediengesetz (TMG)
    • Patientenrechtegesetz
    • und weitere relevante Gesetze und Richtlinien
    Worum geht es genau beim Datenschutz?
    • Datenschutzpannen
    • Personenbezogene Daten
    • Sensible Kategorien personenbezogener Daten, z.B.: Gesundheitsdaten
    • Gesetzesgrundlagen zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung
    • Kontrollen durch Aufsichtsbehörden, Datenschutzbeauftragten, Betroffenen
    Auswirkungen der neuen Gesetze
    • Überblick über die wichtigsten Änderungen
    • Strukturiertes Datenschutzmanagement
    • Bestellpflicht betrieblicher Datenschutzbeauftragte/r
    Datenschutz – Umsetzung in der Praxis
    • Vom Erstkontakt bis zur Nachsorge
    • Internetpräsenz
    • Videoüberwachung
    • Diskretionszone
    • Informationspflichten
    • Anamnese, Aufklärung, Dokumentation, Einwilligung
    • Patientenakte
    • Abrechnungsdienstleister
    • Recall, Werbung & Co.
    • Rechte der Betroffenen
    • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
    • Technische und organisatorische Maßnahmen
    • Datenübermittlung
    • Datenverarbeitung im Auftrag
    • Beschäftigtendatenschutz

    Termine

    • Mittwoch | 05.06.2019 | 14:00 - 18:00 Uhr
    • Freitag | 23.08.2019 | 14:00 - 18:00 Uhr
    • Mittwoch | 06.11.2019 | 14:00 - 18:00 Uhr

    Ort

    Wiesbaden

    Dauer

    4 Stunden inklusive Pausen

    Teilnahmegebühr

    € 189

    Sonderpreis für DataCare-Kunden

    Leistungen

    • Tagungsgetränke und -snacks
    • Ausführliches Teilnehmerskript
    • Teilnahmezertifikat
    • Literaturhinweise

    Referent

    Weitere Seminare aus dieser Kategorie


    SEMINAR BUCHUNG

    Mittwoch | 05.06.2019 | 14:00 - 18:00 Uhr | Wiesbaden
    Freitag | 23.08.2019 | 14:00 - 18:00 Uhr | Wiesbaden
    Mittwoch | 06.11.2019 | 14:00 - 18:00 Uhr | Wiesbaden
    € 189 pro Teilnehmer zzgl. MwSt. | DSZ.01.19
    Ich bin DataCare-Kunde | DSZ.01.19
    Teilnahmebedingungen für Seminare
    Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Datenschutzerklärung