|
Frischer Wind für graue Zellen
Geistige Flexibilität und Kreativität als Lebenshaltung
Beschreibung
Den vielfältigen Anforderungen des Praxisalltags begegnet man mit Strukturen, Routine und Erfahrung. Das ist unabdingbar, nützlich und meistens zielführend. Allerdings gleichen Menschen dann oft Flugzeugen: unterwegs mit Autopilot.
Kategorie
Management, Praxis-/Unternehmensführung, Menschliche Wahrnehmung, Reframing, der kreative Prozess, Brainstorming, Osborne, Disney
Lernziel
Denkroutinen erkennen, flexible und kreative Methoden und Lösungsansätze kennen lernen
Teilnehmerkreis
- Leitung
- Manager/in
- Führungskräfte
- Mitarbeiter/innen
aus medizinischen Einrichtungen und Organisationen aus dem Gesundheitswesen
Level
alle
Themen
• Persönliche Ideenverhinderer und Ideenförderer erkennen
• Der kreative Prozess
• Lösen von dem Zwang zur Lösung
• Den Autopiloten ausschalten
• Methoden der intuitiv-kreativen und logisch-analytischen Ideenfindung kennen und anwenden lernen
• Der kreative Prozess
• Lösen von dem Zwang zur Lösung
• Den Autopiloten ausschalten
• Methoden der intuitiv-kreativen und logisch-analytischen Ideenfindung kennen und anwenden lernen
Termine
- Mittwoch | 11.09.2019 | 9:00 - 17:00 Uhr
Ort
Wiesbaden
Dauer
8 Stunden inklusive Pausen
Teilnahmegebühr
€ 349
Leistungen
- Tagungsgetränke und -snacks
- Mittagessen
- Ausführliches Teilnehmerskript
- Teilnahmezertifikat
- Literaturhinweise
Referent
Weitere Seminare aus dieser Kategorie
- Lernen von den besten Management-Gurus unserer Zeit
- Mitarbeiterführung & Teamentwicklung
- Kleiner "Glückskurs" für den beruflichen Alltag
- Auf den Punkt gebracht
- Mind Mapping - ein universelles Werkzeug
- Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation
- Changemanagement im Gesundheitswesen
- Zielorientiert und wirksam im beruflichen Alltag
SEMINAR BUCHUNG
Teilnahmebedingungen: