| Frischer Wind für graue Zellen

Geistige Flexibilität und Kreativität als Lebenshaltung

Beschreibung

Den vielfältigen Anforderungen des Praxisalltags begegnet man mit Strukturen, Routine und Erfahrung. Das ist unabdingbar, nützlich und meistens zielführend. Allerdings gleichen Menschen dann oft Flugzeugen: unterwegs mit Autopilot.

Fahren mit Autopilot ist keine gute Lösung, wenn andere Perspektiven hilfreich wären, neue Ideen gebraucht werden, wenn Abläufe oder Strukturen hinterfragt werden sollen. Hierzu liefert dieser Seminartag Anregungen sowie Methoden für weniger Autopilot und mehr Kreativität und geistige Flexibilität.

Kategorie

Management, Praxis-/Unternehmensführung, Menschliche Wahrnehmung, Reframing, der kreative Prozess, Brainstorming, Osborne, Disney

Lernziel

Denkroutinen erkennen, flexible und kreative Methoden und Lösungsansätze kennen lernen

Teilnehmerkreis

  • Leitung
  • Manager/in
  • Führungskräfte
  • Mitarbeiter/innen
aus medizinischen Einrichtungen und Organisationen aus dem Gesundheitswesen

Level

alle

Themen

•    Persönliche Ideenverhinderer und Ideenförderer erkennen
•    Der kreative Prozess
•    Lösen von dem Zwang zur Lösung
•    Den Autopiloten ausschalten
•    Methoden der intuitiv-kreativen und logisch-analytischen Ideenfindung kennen und anwenden lernen

Termine

  • Mittwoch | 11.09.2019 | 9:00 - 17:00 Uhr

Ort

Wiesbaden

Dauer

8 Stunden inklusive Pausen

Teilnahmegebühr

€ 349

Leistungen

  • Tagungsgetränke und -snacks
  • Mittagessen
  • Ausführliches Teilnehmerskript
  • Teilnahmezertifikat
  • Literaturhinweise

Referent

Weitere Seminare aus dieser Kategorie


SEMINAR BUCHUNG

Mittwoch | 11.09.2019 | 9:00 - 17:00 Uhr | Wiesbaden
€ 349 pro Teilnehmer zzgl. MwSt. | MGT.03.19HM
Teilnahmebedingungen für Seminare
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung