|
Qualifizierung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten
in einer medizinischen Einrichtung oder einer Organisation im Gesundheitswesen - Aufgaben, Rechte und Pflichten
Beschreibung
Sie sind die/der Qualitätsmanagementbeauftragte oder sollen es werden? In diesem Seminar erlangen Sie alle Kenntnisse und Fähigkeiten um kompetent die Aufgabe als QMB zu erfüllen. Erfahren Sie alles über Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten in dieser wichtigen Funktion.
Profitieren Sie auf anschauliche und praxisorientierte Art und Weise von den Erfahrungen eines QM-Profis für Medical & Healthcare, wie Sie Ihre Rolle als QMB neben Ihren anderen Aufgaben erfüllen können.
Mit dem nötigen Hintergrundwissen erhalten Sie das nötige Rüstzeug um praxisorientiert und alltagstauglich das QM managen, Chef/in, Kollegen/Kolleginnen erfolgreich involvieren und die nötigen Strukturen und Instrumente errichten und am Leben erhalten.
Profitieren Sie auf anschauliche und praxisorientierte Art und Weise von den Erfahrungen eines QM-Profis für Medical & Healthcare, wie Sie Ihre Rolle als QMB neben Ihren anderen Aufgaben erfüllen können.
Mit dem nötigen Hintergrundwissen erhalten Sie das nötige Rüstzeug um praxisorientiert und alltagstauglich das QM managen, Chef/in, Kollegen/Kolleginnen erfolgreich involvieren und die nötigen Strukturen und Instrumente errichten und am Leben erhalten.
Kategorie
Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagement-Beauftragte/r
Lernziel
Erwerbung der Qualifikation zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten
Teilnehmerkreis
- (zukünftige) QMB
- Praxismanager/in
- Führungskräfte
aus medizinischen Einrichtungen und Organisationen aus dem Gesundheitswesen
Level
alle
Themen
Entwicklung und Grundlagen zum Qualitätsmanagement
- Herkunft und Entwicklung von QM im GesundheitswesenGrundprinzipien des Qualitätsmanagements wie PDCA-Kreislauf, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Prozessorientierung etc.
- Aufgaben, Rechte und Pflichten einer/eines QM-Beauftragten
- Sozialgesetzbuch V, QM-Richtlinien des G-BA
- Organisationen zur Überwachung und deren Vorgehen, Rechte u.ä.
Relevante Qualitätsmanagement-Normen für die Medizin
- Vorstellung verschiedener QM-Modelle (u.a. TQM, EFQM, Kaizen etc.)
- Die neue DIN EN ISO 9001:2015
- Zertifizierung – Vor-/Nachteile, Voraussetzungen, Kosten und Ablauf
- Vergleich verschiedener QM-Modelle und -systeme
- Struktur und Aufbau eines QM-Systems
- Verschiedene Anforderungen – unterschiedliche Dokumentenarten
- Inhaltlicher Aufbau der Dokumentation und Musterbeispiele
- Fehlermanagement / Fehlermeldesysteme
- Beschwerdemanagement
- Ideen und Verbesserungen
- Team – Involvierung der Kolleginnen, Delegierung von Aufgaben, interne Kommunikation
- Managementbewertungen / Management Review
- Patienten und Mitarbeiterumfragen
- Interne/externe Audits zur Wirksamkeitsprüfung des QMS
- Wie identifiziere und begegne ich möglichen Schwierigkeiten?
Welche typischen Schwächen können wir schon im Vorfeld vermeiden
Termine
Terminreihe 2. Halbjahr:
- Montag | 26.08.2019 | 9:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag | 27.08.2019 | 9:00 - 17:00 Uhr
- Mittwoch | 28.08.2019 | 9:00 - 17:00 Uhr
Ort
Wiesbaden
Dauer
3 Tage à 8 Stunden inklusive Pausen
Teilnahmegebühr
€ 699
Leistungen
- Tagungsgetränke und -snacks
- Mittagessen
- Ausführliches Teilnehmerskript
- Arbeitsdokumente
- Zertifikat zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten
- Literaturhinweise
Referent
Weitere Seminare aus dieser Kategorie
SEMINAR BUCHUNG
Teilnahmebedingungen: